-
Bilder von der Kreis Hallen Meisterschaften
-
Kreis Hallen Meisterschaften
Hallenmeisterschaften Kreismehrkampf 2025
Am 08.März fanden in der Tuttlinger Mühlausporthalle die Kreismehrkampfmeisterschaften der Altersklasse U16 bis U10 statt. Mit 80 Teilnehmer aus 6 Kreisvereinen waren auch wir mit 21 Athleten am Start.
Unsere Jüngsten der Jahrgänge 2015 bis 2017 absolvierten einen Mehrkampf mit 2 x 30 m – Pendellauf, Standweitsprung und Medizinballstoßen. Beim Jahrgang 2014 kam zum Dreikampf noch der Hochsprung hinzu und ab Jahrgang 2013 gab es nur einen Vierkampf mit den Disziplinen 2 x 30m – Pendellauf, Standweitsprung, Hochsprung und Kugelstoßen.
Für manche war die der erste richtige Leichtathletikwettkampf Ihres Lebens und sie konnten so ein wenig Wettkampfluft schnuppern.
Insbesondere unsere Jüngsten waren mit viel Begeisterung bei der Sache und am Ende standen Gabriel Manner und Victoria Elele ganz oben auf dem Siegertreppchen und freuten sich über den ersten Kreismeistertitel.
Bei der männlichen U10 waren wir mit 6 Jungs in zwei Altersklassen am Start und konnten uns am Ende neben guten Einzelplatzierungen im Dreikampf auch über den Kreismeistertitel und 3. Platz in der Mannschaft freuen. Unsere Mädels in der gleichen Altersklasse wurden hier Vizemeister.
Im Vierkampf (2x30m Pendellauf, Standweitsprung, Hochsprung und Medizinballstoßen) der W11 zeigte Steffi Mächtel ihr ganzes Können und wurde am Ende mit dem Kreismeistertitel belohnt. Aber auch im Dreikampf wäre sie bei einer Teilnahme ganz oben auf dem Treppchen gestanden.
Für einige unserer Nachwuchsathleten war dies auch ihr erster Wettkampf mit der Disziplin Kugelstoßen. Dies war sicherlich eine neue Erfahrung und sie schlugen sich alle wacker. Für manche war es aber auch ein Neubeginn nach einer längeren Wettkampfpause bzw. dem Überwinden der Angst vor dem Hochsprung.
Am Ende freuten wir uns zum Saisonauftakt über 6 Kreismeistertitel, 6 zweite und 6 dritte Plätze. Ganz großes Lob an alle Teilnehmer. Das habt ihr toll gemacht. Wir Trainer waren sehr stolz auf euch.
Danke auch an die vier Eltern, die uns als Helfer an den Wettkampfanlagen unterstützt haben und die Eltern und Familien, die von der Tribüne aus die Athleten tatkräftig anfeuerten.
Hier die einzelnen Leistungen:
M8 Gabriel Manner 1.Platz und Kreismeister
Jonas Mattes 3. Platz
M9 Vatsin Kulkarni 3. Platz
Max Loga4. Platz
Michael Casian Artemic5. Platz
Luka Dekonti8. Platz
Männliche Kinder U10 – Mannschaftswertung:
Vatsin Kulkarni, Max Loga und Michael Casian Artemic 1. Platz und Kreismeister
Luka Dekonti, Gabriel Manner und Jonas Mattes3. Platz
M10 Johannes Stettler 2. Platz
M12 Danil Kaehler 4. Platz
Ben Müller7.Platz
M15 Noah Müller 1. Platz und Kreismeister
W8 Victoria Elele 1. Platz und Kreismeisterin
Helena Stettler7. Platz
W9 Sarah Müther 2. Platz
Weibliche Kinder U10 – Mannschaftswertung:
Victoria Elele, Helena Stettler, Sarah Müther2. Platz
W10 Senta Bühler 2. Platz
Charlotte Guttenson5. Platz
Stella Bratl7. Platz
Weibliche Kinder U12 – Mannschaftswertung
Senta Bühler, Charlotte Guttenson und Stella Bratl3. Platz
W11 Steffi Mächtel 1. Platz und Kreismeisterin
W12 Lia Wenzler 2. Platz
Alena Dekonti3. Platz
W13 Jana Hohner 2. Platz
Weibliche Jugend U14 – Mannschaftswertung
Lia Wenzler, Alena Dekonti und Jana Hohner 2. Platz
W15 Julia Kopp 1. Platz und Kreismeisterin
-
Tobis Kunz Vizemeister
Spaichinger Athleten überzeugen bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften
Am 25. und 26. Januar 2025 fanden im Glaspalast Sindelfingen die Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik statt. Unter den zahlreichen Teilnehmer*innen traten auch zwei junge Talente aus Spaichingen in der Altersklasse U20 an. Nora Zepf im 60-Meter-Sprint und Tobias Kunz im Kugelstoßen. Beide konnten mit starken Leistungen überzeugen.
Tobias Kunz ging in seiner Lieblingsdisziplin, dem Kugelstoßen, an den Start. In dieser Saison musste er sich an die schwerere 6-Kilogramm-Kugel gewöhnen, was ihm noch einige Schwierigkeiten bereitete. Auch in Sindelfingen fand er zunächst nicht optimal in den Wettkampf. Die ersten fünf Versuche landeten im Bereich von 10 bis 12 Metern, womit er sich zunächst auf Rang vier einreihte und aus den Medaillen Plätze. Tobias hatte Schwierigkeiten, die Kugel in einem optimalen Winkel zu stoßen und die nötige Kraft für eine größere Weite zu übertragen. Doch im letzten Durchgang konnte er sein Potenzial voll ausschöpfen. Mit einer beeindruckenden Weite von 12,48 Metern katapultierte er sich auf den zweiten Platz und wurde damit Baden-Württembergischer Vize-Meister. Er musste sich lediglich Henrik Laufer (VfB LC Friedrichshafen) geschlagen geben und konnte Max Rohse (TV Engen) hinter sich lassen.
Für Nora Zepf begann der Wettkampf mit den Vorläufen über 60 Meter. Ihr Ziel war klar, ein Platz unter den besten acht Läuferinnen und damit die Finalqualifikation. In hervorragender Form erwischte sie einen perfekten Start, dominierte ihren Vorlauf souverän und überquerte als Erste die Ziellinie. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 7,93 Sekunden sicherte sie sich den fünften Platz in der Gesamtliste der Vorläufe und zog sicher ins Finale ein. Überglücklich über diesen Erfolg startete sie hochmotiviert in das Finale. Dort gelang ihr erneut ein starker Start. Mit einer Zeit von 7,95 Sekunden erreichte sie schließlich den fünften Platz. Damit platzierte sie sich hinter Katja Hiller (LG Welfen) und vor Lea Wagner (MTG Mannheim) und zeigte eine insgesamt hervorragende Leistung.
Das Spaichinger Trainerteam Iris und Fabian Reisch zeigte sich hochzufrieden mit den Ergebnissen ihrer Athlet*innen. „Nora und Tobias haben starke Leistungen gezeigt. Vor allem die persönliche Bestleistung von Nora und Tobias‘ Nervenstärke im letzten Versuch sind hervorzuheben. Wir sind stolz auf beide,“ erklärten die beiden nach dem erfolgreichen Wettkampf.
-
Hürdenlehrgang
-
Nur fliegen ist schöner
-
Bilder zum Herbstmeeting
-
Herbstmeeting
Tolle Leistungen beim Herbstmeeting
(Tanja Ragg) Bei anfänglich regnerischem Wetter und kühlen Temperaturen fand am Samstag das Landesoffene Herbstmeeting der Leichtathleten im Unterbachstadion Spaichingen statt. Mit aufgebauten Zelten als Regenschutz, einem tollem Bewirtungsteam und vielen Kampfrichtern und Helfern versuchte der TV Spaichingen alles, den letzten Freiluftwettkampf erfolgreich durchführen zu können und wurde am Ende mit viel Lob und glücklichen Gesichtern bei der Siegerehrung belohnt. 121 junge Sportlerinnen und Sportler aus 24 Vereinen, leider aber nur 24 Kreisathleten fanden den Weg nach Spaichingen.
Auch einige Spitzennachwuchssportler aus Baden-Württemberg waren am Start und zeigten starke Leistungen. (Nina Richter, LG Steinlach-Zollern = Nr. 1 im Kugelstoßen im WLV, Tom Hoch, LG Steinlach-Zollern = Nr. 4 im Ballwurf im WLV, Josefine Ulshöfer, MTV Stuttgart = Nr. 5 über 300m im WLV, Alissa Amy Stier, TG Stockach = Nr. 4 über 50m + Nr. 1 im Weitsprung in Baden, Leni Hirt, TV Oberndorf = Nr. 2 über 800m im WLV).
Auch wir waren mit 15 Nachwuchssportlern am Start. Mit sechs Tagessiegen, 23 neuen Bestleistungen und insgesamt 22 Podestplätzen konnten einige der ersehnten Medaillen mit nach Spaichingen genommen werden. Am erfolgreichsten waren unsere 8 Jüngsten der Altersklasse 2014 + 2013.
Bei der W10 ging Steffi Mächtel leicht erkältet an den Start und belegte mit 8,56 sec. über 50m und 1,05 m im Hochsprung den 2. Platz und mit einer persönlichen Bestleistung (PB) von 24,00 m den 3. Platz beim Ballwurf. Melia Ivanovic und Aleyna Selmanovic verbesserten Ihre PB jeweils im Ballwurf und schlugen sich zusammen mit Hannah Bühler in dem großen Teilnehmerfeld sehr gut.
Die ein Jahr älteren Freundinnen Alena Dekonti und Lia Wenzler absolvierten gleich zu Beginn einen klasse Hochsprungwettkampf und verbesserten sich auf 1,20 m bzw. 1,15 m. Hierbei konnte sich Alena über den Tagessieg und Lia über den dritten Platz freuen. Im Weitsprung musste sich Alena nur Alissa Amy Stier, der aktuellen badischen Nr. 1 im Weitsprung, mit 3,59 m geschlagen geben. Lia verbesserte mit 25,50 m Ihre Ballwurfbestleistung.
Für Danil Kaehler war dies der beste Wettkampf dieser Leichtathletiksaison. Mit einem 1. Platz über 50m mit starken 8,25 sec. (PB) und im Weitsprung mit 3,58m, zwei dritten Plätzen über 800m in 3:09,27 min (PB) und im Ballwurf mit 26,00 m (PB), war er unser erfolgreichster Athlet. Aber auch sein Vereinskamerad Kilian Vachon konnte sich über eine goldene, silberne und bronzene Medaille in den Einzeldisziplinen freuen. Insbesondere sein Sieg im Hochsprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,27 m war Klasse. Aber über 50 m und 800 m verbesserte er sich.
Hanna Bühler, Steffi Mächtel, Kilian Vachon und Danil Kaehler zeigte außerdem mit der 4×50 m Mixstaffel, dass sie an diesem Tag die schnellste 4x50m Staffel waren und freuten sich bei der Siegerehrung über die Goldmedaille.
Jana Hohner verbesserte bei der W12 Ihre Bestleistung in zwei Disziplinen 75 m = 12,08 sec und Ballwurf = 25,00 m), sowie Konrad Arnold bei der M12 über 75 m = 12,43 sec. und im Hochsprung mit 1,20 m.
Bei der M14 gingen insgesamt 5 Medaillen an Luca Vachon und Noah Müller. Mit tollen 1,35 m im Hochsprung verbesserte Luca nicht nur dort seine persönliche Bestleistung zum Saisonabschluss, sondern auch über 100 m und im Kugelstoßen. Aber auch Noah verbesserte sich mit der Kugel auf 7,35 m.
In der weiblichen U18 liefen Nora Zepf, Annika Ragg, Madleen Zepf und Amelie Hohner erstmalig die 4x100m-Staffel und belegte in 56,39 sec. den 3. Platz.
Nora Zepf gewann souverän den 100m-Lauf und Annika Ragg versuchte sich nach langer Wettkampfpause im Kugelstoßen, wo sie gleich auf die Nr. 1 in Württemberg traf.
Zum Abschluss fand dieses Jahr erstmalig noch ein 5000m-Rennen statt. Dieses war fast ganz in der Hand unserer Lauftreffgruppe. Hier gewann in 20:19,40 min Robert Dreßler vor seinem Vereinskameraden Frederico Limo, der bis 2 Runden vor Schluss noch geführt hatte. Bei den Frauen siegte Maren Kostezka, ebenfalls vom TV Spaichingen.
Zum Abschluss möchten wir uns noch bei allen freiwilligen Kampfrichtern, Helfern, Kuchenbäcker und unserem klasse Bewirtungsteam um die Familie Kunz bedanken, die uns bei der Ausrichtung dieses Wettkampfes unterstützt haben. Nur gemeinsam ist es möglich, solch eine Veranstaltung zu stemmen. DANKE.
-
Volksbank Meeting
Balingen 08. September 2014
Weilstetter Volksbank-Meeting in Balingen
Am letzten Schulferientag begaben wir uns mit 8 unserer Athleten nach Balingen zum 41. Weilstetter Volksbank-Meeting. Hierbei durchlebten wir sowohl beim Wetter wie auch bei den Leistungen ein Wechselbad der Gefühle.
Unsere drei Jüngsten Steffi Mächtel, Alena Dekonti und Danil Kaehler stellten insgesamt 6 neue persönliche Bestleistungen (PB) auf. Am erfolgreichsten war Steffi, die bei der W10 dreimal den 2. Platz belegte und im 800m-Lauf nach einem couragierten Lauf sogar ganz oben auf dem Treppchen stand. Im größten Teilnehmerfeld des Tages bewies sie ihre Mehrkampfstärke mit 8,47 sec. über 50m, 3:14,96 min im 800m-Lauf und den beiden persönlichen Bestleistungen im Weitsprung von 3,49 m und 23,00 m beim Ballwurf.
Alena zeigte wieder einmal, dass sie ein Wettkampftyp ist. In einem starken Weitsprungwettkampf bei der W11, bei dem sie 4 x über 3,80 m sprang, steigerte sie ihre Bestweite auf tolle 3,83m und wurde mit dem 2. Platz belohnt. Auch im Ball wurde sie mit 25,50 m den Zweite und lief 8,60 sec über 50 m-Lauf.
Danil verbesserte gleich 3 seiner Bestleistungen, wobei sicherlich noch in der ein oder anderen Disziplin in der nächsten Zeit mehr zu erwarten ist. Insbesondere im Weitsprung stellte er trotz 3 ungültigen Versuchen eine neue Bestweite von 3,75m auf und verbesserte seine 50 m-Zeit auf 8,37 sec. Nachdem er beim Ballwurf mit 23,00 m etwas unter seinen Möglichkeiten blieb, hielt er sich beim abschließenden 800m-Lauf genau an die Vorgabe seiner Trainerin und verbesserte sich auf gute 3:14,15 min und wurde mit einem 3. Platz belohnt.
In der Altersklasse W12 verbesserte Jana Hohner ihre 75m-Bestzeit auf 12,19 sec und sprang bei strömenden Regen 3,31 m weit. Ihre Schwester Amelie stellte bei der U14 gleich 2 neue Bestleistungen auf mit 4,12m im Weitsprung und 6,84m beim Kugelstoßen. Auch Ihr 100m-Lauf konnte sich mit 14,91 sec. sehen lassen.
Bei der U18 versuchte sich Nora Zepf in Balingen einmal nicht auf den Sprintstrecken und belegte mit 4,67m im Weitsprung den 4. Platz. Nach einer längeren Auszeit nahm Annika Ragg wieder einmal an einem Wettkampf teil und warf bei strömenden Regen und glatter Anlaufbahn den Speer 23,34 m.
-
Lehrgang
-
Bilder zum Kinderligafinale