• Berichte

    Kinderliga

    Tuttlingen, 22. Juli 2022

    Rennen, springen, werfen

    12. Kinderleichtathletik-Cup im Kreis Tuttlingen

    Drei Mannschaften des TV Spaichingen am Start.

    (intern) Bereits zum zwölften Mal hat sich der Leichtathletik-Nachwuchs des Kreises Tuttlingen nach dem Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik in den Disziplinen Sprint, Hoch-Weitsprung, Drehwurf und der Biathlonstaffel sowie im 800-Meter-Lauf messen. Ausgetragen wurde der zweite Wettbewerb der diesjährigen Kinderliga im Tuttlinger Donaustadion

    Am Start waren junge 68 Athletinnen und Athleten in 14 Teams der Kreisvereine TV Spaichingen, TV Möhringen, TG Schura und Gastgeber LG Tuttlingen-Fridingen.

    Nach dem gemeinsamen Aufwärmen ging es direkt in die Wettbewerbe. Mit den „Flotten Hasen“ aus Spaichingen wetteiferten dieTeams der AK U8 um den Sieg. In der Mannschaft des TV waren Charlotte Guttenson, Stella Bratl, John Müller und Noah Manner. Sie belegten hier den zweiten Platz. Einzelwertung wurden in dieser Klasse nicht ausgewertet.

    Den Dritten Platz in der Mannschaft der Klasse AK U10 erkämpften sich Noel Braun, Mateo Armbruster, Fabian Nutz und Sophia Didicher. Auch hier gab es keine Einzelwertungen. In der Addition der Sprungergebnisse (Hoch-Weit) war unser Team sogar das Zweitbeste Team. Auch im Drehwurf reichte es für den dritten Gesamtplatz.

    Das Team AK U12 des TV Spaichingen kämpfte etwas unglücklich. Nachdem sie im Scherensprung noch in Führung gelegt hatten konnten sie diese im 800m Lauf und im Drehwurf nicht verteidigen und landeten auf dem etwas undankbaren Vierten Platz.

    Das wichtigste jedoch war, das alle mit viel Spaß bei der Sache waren.

  • Berichte

    Deutsche Jugend Meisterschaften

    Ulm 16. Juli 2022

    Isabelle Ackermann bei DM mit guter Leistung

    Leichtathletin vom TV Spaichingen wird bei Deutschen Jugendmeisterschaften Zwölfte über 100 Meter Hürden

    (bm) Den Start bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U20/U18 wird Isabelle Ackermann vom TV Spaichingen sicher in positiver Erinnerung behalten. Sie belegte im Lauf über 100 Meter Hürden den zwölften Platz.

    Die Vorbereitung auf ihre ersten Deutschen Meisterschaften liefen nicht optimal. Eine Woche vor den Meisterschaften musste sie wegen einer Corona-Infektion pausieren. In der Regel ist man danach nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. Trotzdem wollte Isabelle Ackermann in Ulm dabei sein.

    In ihrer Paradedisziplin, dem 100-Meter-Hürdenlauf rannte sie im Vorlauf mit neuer persönlicher Bestzeit von 14,25 Sekunden im ersten von acht Vorläufen auf Platz drei. Damit qualifizierte sie sich für die Zwischenläufe.

    Mit einem perfekten Start setzte sie sich im Zwischenlauf sofort an  die Spitze. An der vierten Hürde passierte es dann aber: Sie blieb leicht hängen, verlor den Rhythmus und ihr Vorsprung war dahin. Im Ziel angekommen, zeigte sie sich, wie ihr Trainer Fabian Reisch betonte, mit dem Erreichten trotzdem zufrieden. Für den Einzug ins Finale fehlten nur 0,23 Sekunden. Damit war die Konkurrenz nicht unerreichbar weit entfernt. In diesem Rennen verbesserte sie auch ihren Kreisrekord um 0,21 Sekunden.

    Freuen sich über die gute Leistung bei der DM: Isabelle Ackermann mit ihrem Trainer Fabian Reisch. (Foto: Iris Reisch:)

  • Berichte

    Württembergische Meisterschaften

    Walldorf 26. Juni 2022

    Isabelle Ackermann holt Silbermedaille

    Für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert 

    Isabelle Ackermann vom TV Spaichingen gewann bei den Württembergischen Meisterschaften nach 2021 erneut die Silbermedaille bei den 100 Meter Hürden in der Altersklasse U 18.

    Einen erfolgreichen Tag hat Isabelle Ackermann vom TV Spaichingen bei den Württembergischen Meisterschaften in Walldorf erwischt. In ihrer Paradedisziplin 100-Meter-Hürdenlauf machte sie dort weiter, wo sie 2021 aufgehört hatte: Isabelle Ackermann wurde erneut Vizemeisterin in der U 18. Bereits in den vier Vorläufen musste man sich voll konzentrieren, denn um in das Finale zu kommen musste ein Zeit unter 15 Sekunden her. 

    Gesagt getan.

    Isabelle Ackerman gewann bei Windstille ihren Vorlauf in 14,65 Sekunden. 

    Im Finale der besten acht Läuferinnen stürmte Isabelle Ackermann hochkonzentriert und zur Freude ihres Trainers Fabian Reisch nach 14,66 Sekunden auf Platz zwei

    Über 200m sollte unbedingt eine neue Bestzeit her. 26 Athletinnen traten in fünf  Zeitläufen an. Isabelle musste im fünften Lauf ran. Eingangs der Zielgeraden lagen alle Läuferinnen noch ziemlich dicht beisammen. Erst auf den letzten 50 Metern musste Isabelle abreißen lassen. Als Dritte und in der Gesamtwertung aller Athletinnen auf Platz  sechs verbesserte sie ihre Bestleistung von 26,88 Sekunden aus dem vergangen Jahr  deutlich 26.20 Sekunden.

  • Berichte

    Kreis Kinder-Liga

    Schura 20. Mai 2022

    Kreis Kinderliga Cup mit riesiger Beteiligung

    (Es berichtet Tanja Ragg) Nach zweijähriger Corona Zwangspause Mont die kleinsten Leichtathlet des Kreises endlich wieder in einem Wettstreit gegeneinander antreten. Dei TG Schura stellte isch als Ausrichte für die erste Runde zur Verfügung.

    Für unsere Abteilung stand die 1. Kinderligaveranstaltung 2022 unter keinem guten Stern. Schon Anfang der Woche mussten wir aufgrund einer Verletzung eines Jungen unsere Mannschaftsaufstellung bei der U10 ändern und konnte hier glücklicherweise eine neue Starterin gewinnen. Am Freitag mussten wir kurzfristig den Ausfall von 6 Kindern kompensieren, was uns nur durch das Zusammenlegen von jeweils zwei Mannschaften bei der U10 und U12 und einem Zusammenschluss mit dem TV Möhringen bei der U8 möglich war. Hierdurch verursachten wir aber intern bei der Wettkampfleitung ein Chaos, da die komplette Wettkampfplanung diesbezüglich geändert werden musste. 

    Nichtsdestotrotz waren unsere Kids mit Feuereifer bei der Sache und gingen alle nach einem anstrengenden Wettkampf teilweise erschöpft und müde nach Hause. 

    Nach Corona war dies für unsere Jüngsten der erste Wettkampf um zu zeigen, was sie im Training gelernt haben. 

    Die Kinderliga besteht aus drei Wettkämpfen. Es gibt drei Altersklassen (U8, U10, U12). Die Wettkämpfe werden in Form eines Mannschaftswettkampfes durchgeführt, wobei eine Mannschaft gemischt aus 4 bis 7 Kindern besteht. Bei Bedarf ist es sogar möglich, dass mehrere Kinder aus verschiedenen Vereinen eine Mannschaft bilden. Bei dieser Wettkampfform liegt der Hauptaugenmerk auf dem Spaß an der Leichtathletik, dem Teamgeist und der Vielseitigkeit unserer Sportart. 

    Bei sommerlichen Temperaturen und einer Rekordbeteiligung von 93 Kindern in 19 Mannschaften aus dem Leichtathletikkreis Tuttlingen, starteten unsere Jüngsten Stella, Noah und John zusammen mit drei Mädels vom TV Möhringen im Team „ Die flotten Hasen“.  In den Disziplinen 2 x 30m Sprint, Zielweitsprung, Schlagball und Hindernisstaffel waren sie voll dabei und wurden am Ende mit dem 2. Platz belohnt. Dass die 6 Kinder super miteinander harmonierten, zeigten sie am Schluss mit einem Sieg bei der 30m-Hindernis-Sprint-Staffel. Tolle Leistung. Weiter so.

    In der Altersklasse U10 traten insgesamt 7 Teams aus 5 Vereinen gegeneinander an. Aufgrund des Ausfalls unserer beiden stärksten Jungs, starteten wir anstatt mit zwei Mannschaften, nur noch mit dem Team „Die Laufpiraten“.  Von Beginn an war ersichtlich, dass alle Teams etwa auf dem gleichen Niveau waren und nur Kleinigkeiten und die Tagesform über die Platzierung entschied. 

    In den Disziplinen 2 x 40m Sprint, Weitsprungstaffel, Schlagball und 40m-Hindernis-Sprintstaffel traten für unser Team Sophia, Alena, Ellie, Aaliyah, Ben, Noel und Emanuel an. Bis auf den Ballwurf konnten wir voll mitmischen, wobei unsere Stärke an diesem Tage klar beim Sprint lag. Nach sehr knappen Entscheidungen in den Disziplinen Weitsprungstaffel und der Staffel, mussten wir uns mit dem 5. Platz zufriedengeben. Hier kann sich das Blatt beim nächsten Wettkampf vielleicht zu unserem Gunsten wenden, wenn alle wieder fit sind und auch andere Disziplinen angeboten werden.  Also lasst den Kopf nicht hängen. Wir Trainer war trotzdem sehr zufrieden mit euch. 

    Bei unserem Team „The Jumping Kids“ in der Altersklasse U12 fielen am Wettkampftag 4 Kids krankheitsbedingt aus. Mit Frida Marie, Sophie, Selma, Lina, Jana und Lena traten wir schlussendlich mit einer reinen Mädelsgruppe an, was gerade beim Werfen einen erheblichen Nachteil bedeutete. Auch hier lagen die Mannschaften beim 50m-Sprint, Additionsweitsprung, Schlagball und der 4x50m Hindernis-Sprintstaffel sehr eng beieinander und bis zum Schluss wusste keiner, wer am Ende gewinnen würde. Es war ein Krimi, wenn man die Endauswertung liest. Leider hatten wir hier auch großes Pech. Obwohl wir in den einzelnen Disziplinen einmal den 3. den 4. und zweimal den 5. Platz belegten, wurden wir zum Schluss nur Sechster. Zwischen dem Platz 1 und 6 lagen am Ende nur 4 Punkte!! Alleine bei der Staffel lag die Endzeit alle 7 Teams zwischen 1:18 und 1:23 Minuten. 

    In dieser Altersklasse ist was den Gesamtsieg angeht in den nächsten Runden noch alles möglich. 

    Bei der Altersklasse U12 gab es noch eine Einzelauswertung. Hierbei belegte Selma unter 26 Teilnehmerinnen den 5. Platz, Jana den 7. und Lena den 8. Platz. 

    Für uns Trainer gilt es nun unsere jungen Sportler fit für den nächsten Kinderligawettkampf am 22.07.2022 in Fridingen zu machen. Wir sind gespannt, welche 4 Disziplinen dann auf dem Plan stehen. 

    An dieser Stelle möchten wir uns noch bei all unseren Eltern bedanken, die uns tatkräftig als Riegenführer und Kampfrichter geholfen haben. Ohne sie wäre solch ein Wettkampf für uns nicht umsetzbar gewesen. Danke nochmals. Es ist schön, wenn wir uns auf Sie verlassen können.  

  • Berichte

    Sportlerehrung

    Spaichingen 18. Mai 2022

    Spaichingen ehrt 174 junge Sportlerinnen und Sportler

    Hinter den Vereinen liegt kein leichtes Jahr, dennoch kämpften sich viele junge Spaichinger ganz nach vorne

    Zu den Geehrten gehören auch die Turnerinnen vom Spaichinger Turnverein, die zahlreiche erste und zweite Plätze holten. 

    Kein leichtes Jahr liegt hinter Spaichingens jungen Sportlerinnen und Sportlern. Selbst über die Feiertage mussten die Hallen schließen, berichtete Bürgermeister Markus Hugger bei der Jugendsportlerehrung am Mittwochabend. Auch über das Jahr verteilt schränkte die Pandemie den Trainingsbetrieb ein, machte ihn teilweise sogar unmöglich. Viele ließen sich aber den Elan dennoch nicht nehmen und trainierten trotzdem, selbst wenn sich manche sogar zuhause Turngeräte aufbauen mussten. Umso schöner ist dann, meinte Bürgermeister Markus Hugger, dass auch in diesem Jahr wieder viele junge Spaichinger im Sport vorne mit dabei waren.

    Geehrt wurden Kinder und Jugendliche, die entweder Erste bei Kreismeisterschaften, Erste bis Dritte bei Bezirks- und Gaumeisterschaften, Erste bis Zweite bei Regionalmeisterschaften, Erste bis Dritte bei Badischen-, Württembergischen- und Landesmeisterschaften geworden waren.

    Der Bürgermeister selbst war gesundheitlich zwar etwas angeschlagen, wollte die Sportler aber trotzdem persönlich ehren. Die Leitung der Veranstaltung gab er dann allerdings an Caroline Ditte ab, die für die Stadt die Verbindung zu den Vereinen hält. Insgesamt 174 Kinder und Jugendliche hat die Stadt in diesem Jahr geehrt. „Ihr seid das Aushängeschild für die Ehre von Spaichingen“, lobte die Sportkreisvorsitzende Margarete Lehmann die versammelten jungen Sportler. Sie sagte, sie freue sich besonders, viele Gesichter zu sehen, die sie schon von früheren Ehrungen kannte. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und einen Fünf-Euro-Gutschein von der Werbegemeinschaft. Die Trainer bekamen neben der Anerkennung auch eine Flasche Wein dafür, dass sie trotz der Schwierigkeiten die Nachwuchssportler unterstützt haben.

    Folgende Jugendliche von den Leichtathleten wurden geehrt. Isabell Ackermann, Marie Ringeis, Tobias Kunz, Jonathan Glaser, Louis Armbruster, Matteo Armbruster, Lena Nieß, Hana Kahsay, Sophie Bruno, Selma Bohner, Lina Marquart, Marie Haller.

  • Berichte

    Kreis Mehrkampf in Gosheim

    Gosheim 14. Mai 2022

    Spaichinger Athleten dominieren in Gosheim

    Tobias Kunz knackt im Kugelstoßen den Uraltrekord von 1981

    (Tanja Ragg) Am Samstag fanden bei sommerlichem Wetter die Kreismehrkampfmeisterschaften der Schüler in Gosheim statt. Hier konnten der TV Spaichingen bei einer eher überschaubaren Teilnehmerzahl mit 16 Athleten und Athletinnen an den Start gehen und bewiesen, dass rund um Spaichingen das Interesse an der Leichtathletik groß ist. Viele unserer jungen Kids waren nach Corona und den Kreiseinzelmeisterschaften am letzten Samstag zum ersten Mal bei einer großen Mehrkampfmeisterschaft am Start und konnten durch viele persönliche Bestleistungen überzeugen. 

    Mit Tobias Kunz M15, Jonathan Glaser M13, Clara Merkel W13 und Lola Bratl W12 gewannen vier unserer Athleten und Athletinnen den Titel des Kreismehrkampfmeisters im Vierkampf.

    In der Altersklasse U14 sicherten wir uns mit Jonathan Glaser, Louis Armbruster und Luca Vachon sowohl den Mannschaftstitel bei den Jungs, wie auch mit Clara Merkel, Lola Bratl und Amelie Hohner bei den Mädels und bewiesen hier unsere Dominanz. Unser Mannschaftsbild bei den U12 wurden noch durch die beiden sehr guten Athletinnen Julia Kopp und Mara Girke ergänzt, die leider in der Mannschaftswertung dieses Mal das Nachsehen hatten. 

    Besondere die Altersklasse U14 hatte mit dem Wechsel vom Drei- auf den Vierkampf und der neuen Disziplin Hochsprung zu kämpfen, sodass hier sicherlich nach weiteren Trainingseinheiten einige weitere Leistungssteigerungen möglich sein werden.

    In der Altersklasse M15 zeigt Tobias Kunz wieder einmal sein Klasse. Hierbei ist sicherlich seine neue persönlichen Bestleistung im Hochsprung von 1,49 m und den neuen Vereinsrekord im Kugelstoßen von  13,26m, mit der er aktuell die Württembergische Bestenlisten anführt, erwähnenswert. Mit dieser Weite liegt er aktuell auf Platz 16. der Deutschen Bestenliste seiner Altersklasse.

    Unsere Jungs in der Altersklasse M13 und M12 (Jonathan Glaser, Louis Armbruster, Luca Vachon) hatten in Ihren Altersklassen mit sehr starker Konkurrenz von anderen Kreisvereinen zu tun. Alle drei absolvierten einen tollen Wettkampf und konnten einige persönliche Bestleistungen einfahren. Insbesondere die 1,37m von Louis Armbruster im Hochsprung bedeutete für ihn eine Steigerung seiner persönlichen Bestleistung um 19cm. 

    Clara Merkel lieferte einen in allen Disziplinen ausgeglichenen Wettkampf ab, bei dem sie im 75m-Lauf, beim Hochsprung und beim Ballwurf eine persönliche Bestleistung aufstellte.

    In der Altersklasse W12 war die Dominanz von Lola Bratl so groß, dass sie sich sogar einen Schnitzer beim Weitsprung erlauben konnte. Aber auch alle anderen 3 Athletinnen von uns (Julia Kopp, Amèlie Hohner und Mara Girke) zeigten mit tollen Leistungen was in ihnen steckt. Wenn hier nur der Ballwurf nicht wäre. 

    Bei den Mädels der Altersklasse U12 waren wir ebenfalls mit 6 Athletinnen am Start. Der TV Möhringen verhinderte in dieser Klasse mit den Sieg in der Einzelwertung den Totalen Triumph unserer Teams. Aber dafür konnten wir mit einem Doppelsieg in der Mannschaftswertung durch Jana Hohner, Selma Bohner, Lena Niess, Lina Marquart, Hana Kahsay und Sophie Bruno zeigen, was wir drauf haben. Insbesondere unsere Jüngste Jana überzeugte mit einem tollen Mehrkampf und tollen Leistungen. 

    Nach dem krankheitsbedingten Ausfall zweier Jungs wurden wir bei der Altersklasse M10 durch Tom Bühler vertreten, der seine Leistungen zur Vorwoche erneut steigern konnte und am Schluss im Dreikampf den 2. Platz belegen.

    Wir Trainer waren alle sehr zufrieden mit dem Abschneiden unserer Sportler und Sportlerinnen. Obwohl wir sicherlich (noch) mehr Ballwurf trainieren sollten.