-
Auftritt bei Landesmeisterschaften
Ulm 17.7.2021
Spaichinger Athleten schnuppern erste Meisterschaftsluft bei den Württembergischen in Ulm
(Iris Reisch) Drei Athleten hatten dieses Jahr die Qualifikation an den Württembergischen Meisterschaften U16 teilzunehmen. Das war eine Besonderheit und ergab sich seit über 10 Jahren nicht mehr. Daher reisten Tobias Kunz für 100m Sprint und Weitsprung, Nora Zepf auch für Sprint und Weitsprung und Madleen Zepf für 800m mit ihren Trainern nach Ulm, um das erste Mal die Luft bei Landes-Meisterschaftsluft zu schnuppern.
Starten durfte Tobias Kunz mit dem Weitsprung. Er sprang im letzten Versuch im Endkampf 5,01m, dies reichte für den 8 Platz. Als nächstes durfte sich Nora Zepf im Weitsprung beweisen. Sie sprang 4,79m und blieb nur 9 cm unter ihrer persönlichen Bestleistung. Im Anschluss durfte Madleen Zepf endlich für Ihre 800m auf die Bahn. Sie erwischte einen langsamen Zeitlauf und musste selbst für ein schnelleres Tempo sorgen. In der Zielgeraden wurde ihre Tempoarbeit nicht belohnt und wurde etwas durchgereicht. Dennoch rannte die 2 Runden in 2,46:47 min, das war eine neue persönliche Bestleistung und auch nur wenige Sekunden langsamer als die Erstplatzierte. In dem starken Starterfeld erreichte Madleen noch den 13. Platz.
Im 100m rannte Nora Zepf 13,76s alleinig mit etwas zu viel mit Rückenwind.
Tobias Kunz bewältigte die 100m im Vorlauf trotz Fehlstart in der Gruppe in einer Zeit von 12,54s und qualifizierte sich für das Final. Im Finale ließ er sich nicht von seiner Konkurrenz abschütteln und kam wieder mit einer Zeit von 12,54s in das Ziel. Dies reichte für den 8.Platz. Auftritt bei Lande
-
Isabell Ackermann mit Kreisrekord
Karlsbad 11. Juli 2021
Isabelle Ackermann bei Landesmeisterschaft Zweite
Kreisrekord über 100 Meter Hürden in der Klasse U18
(bm/jr) Blickt auf erfolgreiche Landesmeisterschaften in Karlsbad zurück: Isabelle Ackermann vom TV Spaichingen, Vizemeisterin über 100 Meter Hürden in der Klasse U18.
Bei den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der Leichtathleten in Karlsbad hat sich Isabelle Ackermann vom TV Spaichingen im Sprint über 100 MeterHürden in der Klasse U18 Platz zwei gesichert. Im Vorlauf stellte sie einen neuen Kreisrekord auf.
Für Isabelle Ackermann war vor dem Start der Ausgang der Meisterschaftsrennen im Hürdenlauf völlig offen. Erstmals traf sie auf die Besten des Landes in der Klasse U18. Die eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten unter Corona-Bedingungen ließen keine Prognosen für die eigene Leistungsfähigkeit zu. Hinzu kam, dass sie in diesem Jahr in die U18 aufgerückt war, womit sich die Hürdenabstände änderten. Zusammen mit Trainer Fabian Reisch hatte sie sich im Training intensiv auf diese neuen Herausforderungen vorbereitet.
Viele Möglichkeiten, diese Disziplin auszutesten, gab es mangels fehlender Wettkämpfe nicht. So war die erste Herausforderung gleich die Baden- Württembergische Meisterschaft in Karlsbad.
Bereits mit dem Startschuss löste sich die innere Anspannung bei der jungen Athletin. Locker aber bestimmt eilte Isabelle Ackermann dem Ziel entgegen. Sie gewann den dritten Vorlauf in guten 14,46 Sekunden. Das war ein neuer Kreisrekord der bereits seit 32 Jahren von Ihrer Vereinskameradin Antje Benne seit 1988 gehalten wurde, und der Einzug ins Finale. Circa 70 Minuten später im Finale blies den Läuferinnen der Wind mit einer Geschwindigkeit von 1,7 Meter/sec in den Rücken. Das ist eine Situation, in der die Läuferinnen ihren Rhythmus entsprechend der Windunterstützung anpassen müssen – für junge Läuferinnen keine einfache Aufgabe. Keine Probleme damit hatte Isabelle Ackermann. Sie eilte nach 14,56 Sekunden über die Ziellinie. Damit wurde sie Vizemeisterin im Sprint über 100 Meter Hürden.
Nach einer längeren Verschnaufpause standen die Zeitläufe über 200 Meter auf dem Programm. Die Athletin vom TV Spaichingen gewann ihren vierten Zeitlauf mit der neuen persönlichen Bestzeit von 26,13 Sekunden. In der Rangfolge aller Läufe belegte Isabelle Ackermann unter den 27 Konkurrentinnen Platz fünf.
-
Erste verheißungsvolle Wettkampfauftritte
Konstanz/Gomaringen am 26.06.2021
Isabelle Ackerman qualifiziert sich für die Landesmeisterschaften
Konstanz
(bm/ir) Flott unterwegs waren die Athletinnen des TV Spaichingen auf den Sprintstrecken in Konstanz. Isabelle Ackermann war im 100-Meter-Finale der U18 nicht zu schlagen. Bereits im Vorlauf verbesserte sie ihre bisherige persönliche Bestzeit auf 12,80 Sekunden. Dabei blies ihr der Wind mit 1,6 m/s ins Gesicht. Mit dieser spitzen Zeit qualifizierte sie sich für die würtembergische Meisterschaft. Den Endlauf gewann sie mit 12,85 Sekunden. Platz sieben erreichte in diesem Lauf Marie Ringeis in 15,02 Sekunden. Erstmals über die halbe Stadionrunde war Isabelle Ackermann in Konstanz angetreten. Bei diesem 200-Meter-Rennen sprintete sie mit 26,74 Sekunden auf Platz eins. Platz fünf ging an ihre Teamgefährtin Marie Ringeis.
Ihre Vereinskameradinnen in der Klasse U20 waren ebenso erfolgreich im Rennen. Kim Ackermann kam über die neue persönliche Bestzeit von 13,33 Sekunden in das A-Finale. Auch diese Zeit wurde bei leichtem Gegenwind erzielt. In diesem A-Finale war der TV Spaichingen gleich mit drei Athletinnen vertreten. Nach einem spannenden Rennverlauf landete Kim Ackermann (13,38 Sekunden) auf Platz zwei. Platz drei erreichte Sidney Placktor (13,95) und Anne Reischuck kam nach 14,91 Sekunden auf Rang sieben.
Richtig gut lief es im Anschluss auch über 200 Meter. Kim Ackermann eilte nach 27,97 Sekunden auf Platz zwei und Sidney Placktor sicherte sich mit der Zeit von 30,51 Sekunden den dritten Platz.
__________________________
Gomaringen
in Gomaringen, genau in der entgegengesetzten Richtung startete die zweite Gruppe des TV Spaichingen. Dabei zeigten Annika Ragg, Lois Placktor und Tobias Kunz was noch nach der langen Corona bedingten Trainingspause möglich war.
Lois Placktor zeigte in Ihren Kugelstoss – Debut eine beachtliche Leistung mit 8,96 Meter. Annika Ragg konnte mit Hochsprung glänzen. Sie übersprang die 1,39 Meter und lang somit nur 1cm unter Ihrer letztjährigen persönlichen Bestleistung.
Sprinter und Mehrkämpfer Tobias Kunz hatte mit einer hartnäckigen Verletzung zu kämpfen. So konzentrierte er sich auf das Kugelstoßen. In seinem ersten Wettkampf mit einer 4 kg Kugel und kam auf eine sehr ansprechende Weite von 10,77m. Und zeigte an das hier noch einige Luft nach oben ist.