• Berichte

    20 Titel für Spaichingen

    Sulz 07. Mai 2022

    20 Kreismeistertitel für Spaichinger Leichtathleten

    Vier Kreistitel für Jonathan Glaser

    Der TV Spaichingen hat bei den gemeinsamen Kreismeisterschaften der 

    Die weibliche Jungend U18 des TV Spaichingen dominierte. Fünf von sechs Wettbewerben gingen in die Primstadt. Isabelle Ackermann gewann souverän die Sprintstrecken über 100m (12,97 Sekunden) und 200m (26,88 Sekunden). Marie Ringeis stellte im Hochsprung bei ihrem Sieg mit 1,56 Meter ihre persönliche Bestleistung ein. Auch im Speerwerfen fuhr sie locker mit 26,81 Meter den Kreistitel ein. Lois Placktor stellt zurzeit im Kugelstoßen auf die moderne Drehstoßstechnik um und hadert derzeit noch mit der Weite, doch mit 8,26 Meter war ihr der Titel nicht zu nehmen. 

    Clara Merkel (W13) verpatzte den Start im 75 Meter Lauf und musste mit 12,02 Sekunden und dem dritten Platz zufrieden sein. Nur 16 Zentimeter fehlten ihr zum Sieg im Weitsprung. 

    Im 75m Sprint der W12 zeichnete sich schon ab, dass die folgende Staffel etwas Großes werden könnte. Hier gewann Lola Bratl mit 11,62 Sekunde mit deutlichem Vorsprung. Julia Kopp (12,07 Sekunden) und Amelie Hohner (12,12 Sekunden) folgten auf den Plätzen drei und vier. 

    In der bereits erwähnten 4×75 Meter Staffel (WJU14) fuhren (Julia Kopp – Clara Merkel – Lola Bratl und Amelie Hohner) mit beachtlichen 45,72 Sekunden den Kreistitel ein. Auch im

    Ballwerfen war Lola Bratl mit überzeugenden 33,50 Meter das Maß der Dinge. Lena Nieß (W11) und Jana Hohner (W10) brachten das Kunststück fertig in ihren Altersklassen jeweils den Titel im Sprint und Weitsprung einzufahren. 

    An Tobias Kunz (M15) war im 100m Lauf (12,41 Sekunden) Weitsprung (5,53 Meter) und Kugelstoßen (12,22 Meter) nicht vorbei zu kommen. Einen Kreismeister mehr ergatterte Jonathan Glaser (M13). Über 75 Meter (11,41 Sekunden) Weitsprung (4,57 Meter) Hochsprung (1,30 Meter) und Kugelstoßen (5,99 Meter) gewann er alle vier Wettbewerbe sehr überzeugend. Louis Armbruster (M12) siegte im Hochsprung (1,30 Meter) und 

    Weitsprung (4,43 Meter) wobei er mit all seinen Versuchen gewonnen hätte. Einen richtigen Krimi gab es im Ballwerfen. Erst im letzten Versuch hatte Simon Hozdek mit 33,00Meter das bessere Ende für sich. Felix Schöttle (M10) wurde über 800m (3:13,59 Minuten) und im Weitsprung (3,18 Meter) Kreismeister. 

     

  • Berichte

    Werfertag in Gosheim

    Gosheim 30. April 2020

    Weite Würfe von Lois, Marie und Tobias

    Der TV Gosheim richtete zum ersten mal seit Jahren eine Werfertag aus. Die Wettervorhersagen waren dabei alles andere als günstig so stand der Wettkampf kurz vor der Absage. Der TV Gosheim rang dennoch dazu durch diesen Wettkampf durch zu führen. Die angereisten Athleten waren darum ganz besonders motiviert.

    Vom TV Spaichingen traten die beiden B-Jugendlichen Lois Placktor  und Marie Ringeis sowie der frisch gebackene Schüler- Landesmeister im Kugelstoßen Tobias Kunz an.

    Die Trainer des TV Spaichinger setzen im Kugelstoßen nun auf die moderne Drehstoßtechnik. Wohl wissend das durch die Umstellung bedingt zunächst noch nicht die großen Weiten zu erwarten sind. 

    Und trotzdem übernachte Lois Placktor Mit 9,47 Meter stellte nicht nur eine neue persönliche Bestleistung auf sondern katapultiert sich in der WLV Landesbestenliste unter die TOP 10. Auch Tobias Kunz konnte mit seinen 12,09 Meter sehr zufrieden sein. 

    Ein anderes Bild im Diskuswerfen hier haderte Lois Placktor mit dem glatten und sehr rutschigen Ring. Mit 20,54 Meter blieb sie unter ihren selbst gesteckten Erwartungen. Auch bei Tobias Kunz wollte es zunächst nicht klappen seine ersten Würfe landeten im Netz. Aber dann gelang im mit 32 Metern ein sehr guter Versuch. Diese konnte im Lauf des Wettbewerbes gleich mehrere male überbieten. Mit 39,47 verfehlte er nur knapp den Altzeit Rekord von Volker Melzer aus dem Jahr 1981. 

    Mittlerweile fing es an zu regnen und Marie Ringeis musste noch im Speerwerfen ran. Nach den ersten zwei verunglückten Würfen kam sie immer besser mit den widrigen Verhältnissen zurecht. Über 26 Meter, was schon persönliche Bestleistung bedeutete steigerte sich auf 28,80 Meter. Was ist den Vereinsrekord der Klasse U18 einbrachte. Dieser wurde bisher von Nadine Sass aus dem Jahr 2001 gehalten. In der ewigen Vereinsbestenliste hat sie nun mit Nadine Hauser nur noch eine Athletin vor sich.

  • Berichte

    Tobias Kunz Landesmeister

    Ulm 6. Februar

    Tobias Kunz WLV Meister im Kugelstoßen.

    Größter Triumph in seiner Leichtathletik Kariere

    Hallenmeisterschaften in den Wurf/Stoßdisziplinen sind immer Wettbewerbe mit einem ungewissem

    Ausgang. Die Möglichkeiten diese Disziplinen in den Wintermonaten entsprechend zu trainieren  sind eher schlecht. Um so erfreulicher ist es wenn trotzdem bei diversen Meisterschaften etwas Positives dabei herausspringt. Für den Fünfzehnjährigen Tobias Kunz vom TV Spaichingen war am vergangenen Wochenende so ein Tag. Für die Württembergischen Hallenmeisterschaften U16, hatte er mit Trainerin Iris Reisch die Disziplinen 60 Meter Sprint und Kugelstoßen ausgewählt.

    Die Vorläufe im Sprint über 60 m fand in zwei Gruppen statt.
    Im letzten Jahr hatte Tobias Kunz mit 12,54 Sekunden im Sprint über 100m den neunten Platz in der Jahrgangsbestenliste des WLV (Württembergischen Leichtathletikverband) eingenommen. Das Ziel für Ulm war es das Finale der besten 8 Nachwuchsläufer zu erreichen. Dies gelang ihm dann um 10:30 Uhr mit der tollen Zeit von 7,82 Sekunden. 40 Minuten später galt es im Finallauf locker aber zielgerichtet die 60m so schnell wie möglich hinter sich zu bringen. Zur Freude von Trainerin Iris Reisch setzte Tobias die Vorgaben sehr gut um. Nach 7,88 Sekunden sauste er auf Platz sieben.
    30 Minuten später versammelten sich 8 Nachwuchsathleten zum Finale rund um den Kugelstoßring.
    Favorit war als Jahrgangsbester aus 2021 zweifellos Tobias Kunz. Die Freiluftsaison 2021 beendete er mit 12,84 m. Das war die beste Leistung seiner Altersklasse (M15) für den Bereich des WLV. Damit kann schon mal ein gewisser Erwartungsdruck erzeugt werden der Nachwuchsathleten leicht nervös werden lässt. So nicht Tobias Kunz. Gleich mit seinem ersten Versuch wuchtete er das 4 Kg schwere Gerät auf die neue persönliche Bestmarke von 12,96m. Das brachte die Konkurrenz ins Grübeln. In Folge kam keiner auch nicht annähernd an diese Weite heran. Im Fünften Versuch schaffte der Nachwuchsathlet vom TV Spaichingen das, was er sich als Ziel gesetzt hatte. Mit 13,30m übertraf er die 13 Meter-Marke und hatte die Konkurrenz mit knapp einem Vorsprung sicher im Griff. Über den Titel eines Württembergischen Meisters im Kugelstoßen der M15 und die neue persönliche Bestleistung freuten sich der Nachwuchsathlet und seine Trainerin riesig.

  • Berichte

    Vizetitel für Isabelle

    Isabelle Ackermann ist Vizemeisterin im Hürdenlauf

    Nachwuchsathletin des TV Spaichingen holt Silbermedaille bei den U18-Landesmeisterschaften in Sindelfingen

    Von Bernd Müller

    Spaichingen/Sindelfingen

    Glaspalast Sindelfingen, es ist Sonntag, der 23. Januar 2022, 11.50 Uhr: Acht Nachwuchsathletinnen suchen im Finale über 60 Meter Hürden der U18-Landesmeisterschaften ihre Position in den Startblöcken. Die Anspannung, die bei den Athletinnen herrscht, ist auch für die Zuschauer von außen spürbar. Auf die Plätze, fertig, Schuss! Die Athletinnen schnellen aus ihren Startblöcken, eilen der ersten Hürde entgegen. Isabelle Ackermann vom TV Spaichingen ist von Beginn an ganz vorn dabei. Kommt als Zweite ins Ziel und qualifizierte sich mit der neuen persönlichen Bestzeit von 8,68 Sekunden für das Finale über 60 Meter Hürden in der Altersklasse U18.

    Trotz der guten Ausgangsposition aus dem Vorlauf ist ein Finale kein Selbstläufer. Hier muss nochmals alles passen, um die 60 Meter über fünf Hürden erfolgreich zu meistern. Bei Isabelle Ackermann lief mit dem Startschuss alles rund. Sie lieferte sich mit ihrer stärksten Konkurrentin um den Titel ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Im Ziel konnte sie sich über eine neue persönliche Bestleistung (8.62 Sekunden) und Platz zwei freuen – auch wenn der Rückstand zum Titel mit 0,06 Sekunden nur denkbar knapp ausfiel.

    Über die Silbermedaille freute sie sich riesig. Ebenso ihr Trainer Fabian Reisch, der die Leistung und den Wettkampfverlauf positiv analysierte: „Bei dieser Meisterschaft konnte Isabelle ihre bisherige tolle Leistung über die Hürdendistanz nochmals bestätigen. Damit kann sie in zwei Wochen noch selbstbewusster zu den Süddeutschen Meisterschaften nach Frankfurt fahren.“

     

    Holte bei den U18-Landesmeisterschaften Silber über 60 Meter Hürden: Isabelle Ackermann. (Foto: Bernd Mueller)

  • Berichte

    Leichtathleten des TV ziehen Bilanz

    Eine Bilanz die sich 2021 sehen lassen kann

    Am Ende des Jahres wird Bilanz gezogen – so ist es auch beiden Leichtathleten des TV Spaichingen. Schaut man in die Landesbestenliste des Württembergischen Leichtathletikverbandes so finden man 36 Nennungen Spaichinger Leichtathleten. Zu den TOP 10 sind unter anderem Tobias Kunz, Isabelle Ackermann und Jonathan Glaser. Tobias Kunz  (M14) schaffte sogar im Kugelstoßen den ersten Platz zu erobern. Isabell Ackermann (WJU18), setzte bei Landes- und Süddeutschen Meisterschaften im 100m Hürdenlauf auf dem Siegerpodest als Zweite und einmal als Dritte ein Ausrufezeichen. Auch in der Landesbestenliste belegt sie im 100m Hürdenlauf Platz drei. Jonathan Glaser (M12)  kam gleich zwei mal unter die TOP 10. Im 75m Lauf landete er aus Platz sechs und im Weitsprung sogar auf Platz vier. Neben den zuerst Genannten haben weitere Athleten und Athletinnen ebenfalls den Sprung unter die Besten 30 der Landesbestenliste geschafft. Alle Athleten im Überblick: Kim Ackermann (WJU 20) 100m, 200m und Weitsprung – Ann-Kathrin Scheffold (WJU20) 800m Lauf und Weitsprung – Anne Reischuck (WJU20) Hochsprung und Kugelstoßen – Sidney Placktor (WJU20) Weitsprung – Isabelle Ackermann (WJU18) 100m, 200m, 100m Hürden, Weitsprung – Marie Ringeis (WJU18) Hochsprung – Tobias Kunz (M14) 100m, 300m, Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwerfen – Jonathan Glaser (M12) 100m und Weitsprung – Lois Placktor (W15) Weitsprung und Kugelstoßen – Nora Zepf (W14) 100m und Weitsprung – Annika Ragg (W14) 100m, Hochsprung,Weitsprung und Speerwerfen – Madleen Zepf (W14) 100m, 800m und Weitsprung. 

    Darüber hinaus sind Tobias Kunz und Isabell Ackermann auch in der Deutschen Bestenliste vertreten.

  • Berichte

    Und immer wieder lockt der Europapark

    Rust 7.11.2021

    Im Rausch der Geschwindigkeit 

    Vor dem harten Wintertraining in den Europapark

    Einen Ausflug in den Europapark hatten die Athleten schon länger auf der Wunschliste. Doch die Coronalage lies es bislang nicht zu. Nun aber sollte es klappen. Iris und Fabian Reisch als Fahrer luden ihre Autos voll und ab ging es in den frühen Morgenstunden des Sonntag zum Europapark nach Rust. Bei der Ankunft mussten sie sich erst einmal die Prüfung der notwendigen Corona Zugangsvorraussetzungen über sich ergehen lassen. Aber da die Athleten auch in den Wettkämpfen ähnliche Prozedere über sich ergehen lassen müssen – war das für sie kein Problem. Und dann ging es mit Schwung an die Attraktionen. Natürlich, wer nicht wagt der nicht gewinnt waren die großen Achterbahnen die Nummer 1 auf der Liste. Lustig die Reaktionen der Mädchen im Gruselhaus. Da durch die Umstände relativ wenige Besucher in den Europapark gelassen wurden, waren die Wartezeiten erträglich. So war es dann möglich gleich mehrere male eine Attraktion zu erleben. Erst am Abend und es schon dunkel wurde und der Halloween Umzug zu Ende ging, machten sich Anika, Nora, Madleen, Tobias, Sidney, Luis, Marie, Isabelle, immer noch ausgelassen, mit ihren Trainern und Chauffeuren auf den Heimweg.

     

  • Berichte

    Kreis-Schüler-Mehrkampf-Meisterschaften

    Oberndorf 9. Oktober 2021

    Gold für Brüderpaar Armbruster und Jonathan Glaser

    Zwei Mannschaften ebenfalls vorn –  Bestleistungen am Fließband

    In Oberndorf hatte der Schüler Nachwuchs erneutes Wetterglück. Das nutzten rund 140 Schüler und Schülerinnen entsprechend aus. Der TV Oberndorf hatte mit Hilfe der Kampfrichter aus den beiden Kreisen Rottweil und Tuttlingen die Veranstaltung voll im Griff. Tanja Ragg und Thomas Hirsch hatten zwar ein kleines aber schlagkräftiges Team auf die Beine gestellt.

    M12: Jonathan Glaser bewies schon beim Traditionellen Herbstsportfest in Spaichingen in seine besonderen Fähigkeiten in Sprint und Weitsprung. Das kam im nun Dreikampf zu Gute. Im 75 Meter Sprint war er mit 11,09 Sekunden mehr als eine Sekunde vorher Konkurrenz. Obwohl im Weitsprung mit nur einem gültigen Sicherheitsversuch von 3,91 Meter nicht sein Ziel 4,5 0 Meter zu springen nicht umsetzen konnte, war er auch hier der Beste. Beim Ballwerfen musste er sich mit mäßigen 22,00 Meter begnügen. Zusammen wurden seine Leistungen auf glatte 1000 Punkte addiert was ihm den Kreismeister im Dreikampf einbrachte.

    M11: Bei den Kreis Einzelmeisterschaften in Schwenningen haderte Louis Armbruster noch mit seinem Wettkampfglück. In Oberndorf klappte alles perfekt. im 50m Lauf setzte er sich mit 8,10 Sekunden gleich mal als Zweitbester in Lauerstellung. Um im Ballwerfen mit 34,50 Meter die Führung, wenn auch knapp übernahm. Im Weitsprung jedoch setzte er sich mit 4,26 Meter entscheidend ab. 1041 Punkte sammelte er das brachte ihm, mit 40 Punkten Vorsprung, dann den Kreismeister der Klasse M11 ein. Zusammen mit Simon Hozdeck und Luca Vachon belegte die Mannschaft des TV Spaichingen, knapp von der TG Trossingen bezwungen, den Zweiten Platz.

    M08: Matteo, der jüngere Bruder von Louis, nahm sich wohl die guten Leistungen seines älteren Bruders zum Vorbild. Der erst 8-jährige Matteo hatte bei seinem ersten Wettkampf alle Trümpfe in der Hand. Mit einer Unbekümmertheit, die seines Gleichen sucht machte er einen tollen Wettkampf.  Mit 9,38 Sekunden über 50 Meter – 2,84 Meter im Weitsprung und für sein Alter sehr guten 15,00 Meter im Schlagballwerfen. Das Ergebnis erster Wettkampf erster Kreismeister.

    Bei den Mädchen ragte besonders die mannschaftliche Geschlossenheit hervor was sich in zwei Titel in der Mannschaftswertung nieder schlug.

    In der Altersklasse U12 waren Lena Nieß als zweite in der Einzelwertung – Hana Kahsay als Dritte und Sophie Bruno als Vierte eine Klasse für. Der Mannschafts-Kreismeistertitel ging mit einer Mannschaftspunktzahl von 1931 Punkten somit auch verdient dann die drei 11-jährigen Mädchen des TV Spaichingen.

    Aber auch in der Klasse U10 ließen Selma Bohner als Zweite – Lina Marquart als Vierte und Frida Marie Haller als Sechste nicht anbrennen. Diese drei sammelten zusammen 1912 Punkte das auch ihnen zum Kreismeistertitel reichte.

  • Berichte

    Kreismeisterschaften in Schwenningen

    Schwenningen 2. Oktober 2021

    Auch mit kleinem Aufgebot erfolgreich

    Jonathan Glaser und Tobias Kunz je drei mal Gold

    Bei fast idealen Wetterbedingungen sind die diesjährigen Kreismeisterschaften im Schwenninger Waldeckstadion ausgetragen worden. Der Kreis Tuttlingen trug diese gemeinsam mit dem Kreis Rottweil aus. Dabei gab es zum Teil überraschend sehr gut  Leistungen zu bewundern. An Quantität hatten die Athleten des TV Spaichingen hatten nicht gerade ihren besten Tag. Bereits im Vorfeld Konten gleiche mehrere aussichtsreiche Athen erst gar nicht an den Start gehen. So trat nur eine kleine Team an. Aber dieses schlug sich unter der Leitung des fast komplett anwesenden Spaichinger Trainerstabes beachtlich gut.

    M14: Tobias Kunz hatte sich viel vorgenommen. Nach seinem famosen Aufritt im heimischen Stadion bei dem er die Kugel auf die Vereinsrekordweite von 12,58 Meter wuchtete sollte nun der Angriff auf die 13,00 Meter folgen. Doch er wollte einfach zu viel. Mir dennoch sehr guten 12,20 Meter holte er sich den verdient Kreismeistertitel. Im 100m Lauf (12,65 sek) und im Weitsprung (5,19 m) lies er weitere Kreistitel folgen.

    M12: Jonathan Glaser brachte mit glatten 11,00 Sekunden den Kreistitel unter Dach und Fach. Auf Grund seiner Schnelligkeit war ein Sieg im Weitsprung fest eingeplant. Und so kam es auch mit 4,45 Meter gewann er ganz Souverän. Im Ballwerfen sollte der dritte Titel folgen –  doch da klappte es einfach nicht und m musst etwas missmutig mit Silber vorlieb nehmen. 

    M11: Etwas genervt war Louis Armbruster. Egal was er auch tat. An dem Tag war jedesmal jemand etwas besser oder glücklicher. Mit Silber im Hochsprung und Weitsprung, jeweils knapp geschlagen und mit Bronze im 50m Sprint und Schlagballwerfen kam er dennoch in die Medaillenränge.

    WU18: Isabelle Ackermann, die in diesem Jahr schon erfolgreiche Auftritte bei Landes- und Süddeutschen Meisterschaften zu melden hatte. Stellte beim Sieg über 100m Lauf mit 12,74 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung auf. Ungewöhnlich ihr Start im 800m Lauf. Das sie diese mit 2:57,90 Minuten auch noch gewann überraschten doch.

    Marie Ringeis ist im Hochsprung sein einiger Zeit eine feste Größe. Mit persönliche Jahresbestleistung und 1,53 Meter war ihr der Titel nicht zu nehmen. Bei dem Versuch ihren Hausrekord auf 1,56 zu steigern verletzte sich leicht und gab vorsichtshalber Leiber auf.

    WU20: Ann-Katrin Scheffold sicherte sich ebenfalls zwei Kreistitel. Im Weitsprung kam sie auf 4;38 Meter und im 800 Meter Lauf verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung um 4 Sekunden auf nun mehr 2:53,11 M Minuten.

    W10: Jüngste und Debütantin Lena Nieß gewann das Schlagballwerfen mit 17,00 Meter. Im 50m Sprint und 800 m Lauf wurde sie jeweils mit Silber belohnt.

  • Berichte

    Abschluss-Sportfest

    Spaichingen 25. September 2021

    Abschluss-Sportfest der Leichtathleten in Spaichingen ein voller Erfolg

    Sechs mal Gold 10 mal Silber viel mal Bronze
    Vereinsrekord im Kugelstoßen durch Tobias Kunz

    Athleten aus dem Stuttgarter Umfeld, Bodenseeraum, Bad Schussenried, Kreis Rottweil und Kreis Tuttlingen waren bei strahlendem Wetter am Start.

    Für die Athleten aus dem Kreis Tuttlingen war dieser Wettkampf und die Atmosphäre, endlich wieder Wettkampfluft zu atmen, ein voller Erfolg.

    Erschwerend war für das Spaichingern Team die Corona Auflagen. Das Hygienekonzept mit Einlasskontrollen wurde streng eingehalten.

    Der 14-jährige Tobias Kunz vom TV Spaichingen war in sehr guter Form. Die 4 kg Kugel stieß er 12,84 Meter weit. Er verbesserte den Vereinsrekord von Thoma Hirsch aus dem Jahr 1979  um mehr als 1,50 Meter damit übernimmt er auch die Spitze in der Landesbestenliste. Über 100m lies er der Konkurrenz mit 12,58 Sekunden klar das Nachsehen. Über 300m zeigte er mit 41,98 Sekunden das er auch gute Ausdauer-Qualitäten hat und wird Zweiter.

    In der Klasse M12 Jonathan Glaser knackte bei seinem Sieg im 50m Sprint in 10,87 Sekunden zum erstmals die 11 Sekunden Barriere. Dazu sammelte er im Weitsprung und Ballwurf noch einmal eine Silbermedaille ein.

    Auch Louis Armbruster konnte sich bei den 11-jährigen über zwei Silbermedaillen und eine Goldmedaille. Bei war es der Ballwurf, der ihm Gold einbracht. Dabei machte er es richtig spannend. Denn nur 50 Zentimeter legen zwischen ihm und dem Zweiten. Simon Hozdek wurde in diesem Wettbewerb mit Bronze belohnt. Silber gebe es für ihn im Hochsprung.

    In der Altersklasse M10 war der Weitsprung sehr spannend. Marcel Weizel vom TV Spaichingen und Raphael Göckeler von der TG Trossingen lieferten sich ein Kopf an Kopf-Springen. Marcel lag bei seinem Sieg nach 6 Sprüngen mit 3,93 m nur einen Zentimeter vor Raphael der Zweiter wurde. Im 50 m Lauf lag aber Raphael knapp vor Marcel.

    Pech für Annika Ragg im Hochsprung zog sie sich bei übersprungen 1,35 Meter (zweiter Platz) ein Verletzung im Kniebeugen zu und konnte nicht mehr weiter springen. Im Kugelstoßen hatte sie zuvor noch mit 7,55 eine persönliche Bestleistung und die Bronze Medaille ergattert. 

    Mit einer Goldmedaille wurde die sehr gute Leistung im Schlagball von Lola Bratl belohnt. in der gleichen Altersklasse teilte sich Julia Kopp das 800m Rennen ein und wurde buchstäblich auf der Ziellinie überlaufen. Über Silber freute sich sich dennoch.

    Mit einer Überraschung endete der 4×50 Meter Staffel Lauf der Klasse WK U12. Weil eine Teilnehmerin sich verletzte wollte die Staffel des TV Spaichingen, gar nicht antreten. Doch kurz entschlossen sprang dann Jana Hohner ein. Die Silber Medaille war der Lohn.

    Ergebnisse

    Jugend M14
    100 m: 1. Tobias Kunz (TV Spaichingen) 12,58 sec. 300 m: 2. Tobias Kunz (TV Spaichingen) 41,98 sec. Hochsprung: 4. Tobias Kunz (TV Spaichingen) 1,35 m. Kugelstoß: 1. Tobias Kunz (TV Spaichingen) 12,84 m.
    Jugend M12
    75 m: 1. Jonathan Glaser (TV Spaichingen) 10,87 sec.. Weitsprung: 2. Jonathan Glaser (TV Spaichingen) 4,39 m. Ballwurf 200g: 2. Jonathan Glaser (TV Spaichingen) 26,00 m.
    Kinder M11
    50 m: 2. Louis Armbruster (TV Spaichingen) 8,02 sec., 6. Simon Hozdek (TV Spaichingen) 8,79. Hochsprung: 2. Simon Hozdek (TV Spaichingen) 1,10 m. Weitsprung: 2. Louis Armbruster (TV Spaichingen) 4,09 m, 6. Simon Hozdek (TV Spaichingen) 3,42, 11. Noah Müller (TV Spaichingen) 2,72. Schlagball 80g: 1. Louis Armbruster (TV Spaichingen) 35,50 m, 3. Simon Hozdek (TV Spaichingen) 33,50, 9. Noah Müller (TV Spaichingen) 27,00.
    Kinder M10
    50 m: 2. Marcel Weizel (TV Spaichingen) 8,46 sec., 6. Lorenz Kapp (TV Spaichingen) 9,39. Weitsprung: 1. Marcel Weizel (TV Spaichingen) 3,93 m, 6. Lorenz Kapp (TV Spaichingen) 3,28.  Schlagball 80g: 4. Lorenz Kapp (TV Spaichingen) 29,00 m, 7. Marcel Weizel (TV Spaichingen) 22,50.
    Jugend W14
    Hochsprung: 2. Annika Ragg (TV Spaichingen) 1,35 m. Kugelstoß: 3. Annika Ragg (TV Spaichingen) 7,55 m.
    Weibliche Kinder U12
    4 x 50 m Staffel: 2. TV Spaichingen (L. Bratl-J. Kopp-A. Hohner-J. Hohner) 32,93 sec..
    Kinder W11
    50 m: 9. Julia Kopp (TV Spaichingen) 8,36 sec., 9. Lola Bratl (TV Spaichingen) 8,36, 12. Amelie Hohner (TV Spaichingen) 8,48. 800 m: 2. Julia Kopp (TV Spaichingen) 3:07,29min., 3. Amelie Hohner (TV Spaichingen) 3:12,77min., 5. Lola Bratl (TV Spaichingen) 3:42,07min.. Weitsprung: 10. Amelie Hohner (TV Spaichingen) 3,55 m, 12. Julia Kopp (TV Spaichingen) 3,55, 15. Lola Bratl (TV Spaichingen) 3,44. Schlagball 80g: 1. Lola Bratl (TV Spaichingen) 32,50 m, 11. Julia Kopp (TV Spaichingen) 15,00.
  • Berichte

    Isabelle Ackermann erneut erfolgreich

    Walldorf 8.August 2021

    Isabelle Ackermann gewinnt Bronze 

    BM/ Isabelle Ackermann vom TV Spaichingen hat sich bei den Süddeutschen U18 Meisterschaften der Leichtathleten in Walldorf eindrucksvoll in Szene gesetzt. Über 100 Meter Hürden gewann sie die Bronzemedaille. 

    Bei leichtem Gegenwind (-0,4 m/sec.) startete sie mit 14,62 sSekunden in den Hürdenwettbewerb. Damit gewann sie den ersten von drei Vorläufen und qualifizierte sich mit der viertschnellsten Zeit für das Finale. 

    In jedem folgenden Lauf ändern sich für alle die Vorzeichen. Man hat die Konkurrentinnen in den Vorläufen kennengelernt, weiß um deren Stärken, möchte eigene Schwächen nicht wiederholen. Dies gelang der jungen Läuferin vom TV Spaichingen in beeindruckender Manier. Mit dem Startschuss löste sie sich locker und druckvoll vom Startblock, nahm den hürdeneigenen Rhythmus auf, überlief jedoch nicht ganz rund die zehn Hürden. Im Ziel freute sie sich über die Leistungssteigerung auf 14,57 Sekunden und ihre Bronzemedaille. Im übrigen war dies nach erste Jahren die erste Medaille bei Süddeutschen Meisterschaften für den TV Spaichingen. 

    Einen sehr guten Eindruck hinterließ Isabelle Ackermann im Rennen über 200 Meter. Diese Entscheidung wurde in vier Zeitläufen ausgetragen. Nach den Läufen wird eine Rangliste aufgestellt und in dieser belegte sie über die halbe Stadionrunde mit 26,29 Sekunden Platz fünf.